Ausgangslage: solide Setups, ungenutzte Chancen
KlickImpuls ist eine Performance-Marketing-Agentur aus Linz. Das Team betreut E-Commerce-Kunden mit klarem Fokus auf Effizienz und messbare Ergebnisse. Viele Setups liefen bereits erfolgreich, doch in zwei Bereichen sah die Agentur ungenutztes Potenzial:
Sichtbarkeit und Branding im Google-Shopping-Umfeld
Alle Anzeigen wurden unter generischen Vergleichsdiensten ausgespielt. Für die Kundenarbeit mag das zweitrangig erscheinen, aber KlickImpuls wusste: Sichtbarkeit zahlt auf Vertrauen ein und Vertrauen zahlt direkt auf Performance zurück. Wer im Shopping-Karussell nicht mit dem eigenen Namen auftritt, verschenkt Chancen.
Steuerungsmöglichkeiten für neue Produkte
Google kennt die relevanten Daten zu Produkten: etwa Alter im Feed, Verfügbarkeit oder Preisrange. Doch Advertiser können diese Informationen im Interface nicht direkt nutzen. Neue Artikel starten deshalb meist im Nachteil: Sie konkurrieren mit Bestsellern, obwohl ihnen für den Anfang ein anderes Setup gut tun würde.
Für KlickImpuls war klar: Wer die Performance für Kunden langfristig steigern will, muss hier gezielt ansetzen.
Der daraus folgende Schritt: Zusammenarbeit mit Label Up
Um diese Potenziale zu heben, entschied sich KlickImpuls für eine Partnerschaft mit Label Up. Der gemeinsame Ansatz basierte auf zwei zentralen Lösungen:
Eigenes White Label CSS
Statt unter einem fremden Preisvergleich zu erscheinen, tritt KlickImpuls nun mit einem eigenen white label CSS in Google Shopping auf. Unter jeder Anzeige steht klar sichtbar der Agenturname. Ein sofortiger Branding-Effekt. Gleichzeitig bringt das Setup handfeste Vorteile:
günstigere CPCs durch die CSS-Struktur von Label Up
zusätzliche Gratis-Klicks über die eigene Vergleichsseite
gesteigerte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
„Das eigene CSS war für uns nicht nur ein technischer Schritt, sondern ein echter Gamechanger für Branding und Performance.“, so Andreas Hofer, der Head of Performance Advertising bei KlickImpuls.
Labelizer-Feature für neue Produkte
Parallel setzt KlickImpuls ein Label für neue Produkte ein, um sie gezielt im Feed zu markieren. Diese erhalten ein eigenes Custom Label und können so mit einem angepassten Ziel-ROAS beworben werden.

„Wir haben es oft erlebt, dass neue spannende Produkte beim Start untergingen. Jetzt können wir sie aktiv fördern und erfolgreich machen.“
Das bedeutet:
Neue Artikel konkurrieren nicht direkt mit langlaufenden Produkten
Budgets werden gezielt für Sichtbarkeit und erste Daten eingesetzt
Kunden sehen schneller Conversions und echte Ergebnisse
Diese Funktion findet sich im Label Up Tool wieder.
Wirkung: Branding, Effizienz, Kundennutzen
Die Kombination aus eigenem CSS und dem New Product Label zeigt Wirkung:
Mehr Sichtbarkeit
Der Agenturname unter den Anzeigen stärkt Branding und Vertrauen. Neukunden erkennen sofort, wer hinter den Kampagnen steckt.
Kostenvorteile
Das eigene CSS senkt CPCs und bringt zusätzliche Gratis-Klicks. Kunden können ihr Budget effizienter einsetzen und mehr Conversions erzielen.
Bessere Steuerung neuer Produkte
Neue Artikel werden gezielt gefördert, statt vom Algorithmus übersehen zu werden. Kunden sehen schneller erste Verkäufe und können das Potenzial früh validieren.
„Unsere Kunden waren extrem begeistert von der Möglichkeit, neuen Produkten einen Push zu geben. Google hat diese Daten nicht im Interface. Mit Label Up sind sie endlich nutzbar.“
Andreas Hofer
Head of Performance Advertising @ Klickimpuls
Learnings aus der Zusammenarbeit
1. Eigenes CSS zahlt doppelt
Branding und günstigere CPCs sind zwei Seiten derselben Medaille und ein klarer Wettbewerbsvorteil.
2. Neue Produkte brauchen einen Push
Mit gezieltem Labeling bekommen sie Sichtbarkeit, bevor Google sie selbst erkennt.
3. Strategie schlägt Standard
Tools sind wichtig, aber entscheidend ist die Umsetzung im Setup - hier entsteht der eigentliche Mehrwert.
4. Austausch auf Augenhöhe
Neben Technik zählt der strategische Dialog. Genau hier differenziert sich Label Up von vergleichbaren Services.
„Was ich an unserer Zusammenarbeit schätze, ist der strategische Austausch im Hinblick auf Google Ads und technischen Lösungen. Da hebt ihr euch klar von vergleichbaren Services ab.“, so Andreas Hofer.
Fazit: Mehr Sichtbarkeit, geringere CPCs und bessere Produktkontrolle
Mit Label Up hat KlickImpuls zwei konkrete Vorteile erschlossen: Sichtbarkeit und Kostenvorteile durch ein eigenes CSS, sowie mehr Kontrolle und Umsatzchancen für neue Produkte. Noch wichtiger: Die Zusammenarbeit geht über Tools hinaus - sie basiert auf Strategie, Austausch und messbaren Ergebnissen.