Zurück

Switch zum Google CSS Partner: Full Switch oder Association

04.08.2025

5 min read

Die Grafik zeigt Bestandteile einer Google Performance Max Kampagne

Der Start als Google CSS Partner

 Wenn du dich entscheidest, selbst CSS-Partner zu werden – etwa mit einer Whitelabel-Lösung wie von Label Up – kann es vorkommen, dass du bestehende Google Shopping Accounts in dein neues CSS-System einbinden musst. Und genau dann wird es spannend: Denn je nach technischer Umsetzung stehen dir zwei Wege offen – Full Switch oder Association.

In folgendem Artikel zeigen wir dir, was ein Google CSS Partner ist, wie die beiden Switch Optionen funktionieren, welche strategischen Überlegungen du einbeziehen solltest und welche Lösung sich für dein Setup – als Agentur oder Shop– am meisten lohnt.

Was ist Google CSS und wie kann ich Partner werden?

Bevor du dich für Full Switch oder Association entscheidest, solltest du verstehen, was ein Google CSS Partner eigentlich ist – und warum das Ganze so relevant für dein Google Merchant Center Konto ist.

Ein CSS (Comparison Shopping Service) ist ein Preisvergleichsportal, das Produkte aus verschiedenen Shops bündelt und in Google Shopping ausspielt. Händler:innen, die über einen CSS Partner statt direkt über Google werben, erhalten denselben Anzeigenplatz – zahlen dafür aber bis zu 20 % weniger Cost-per-Click. Das liegt daran, dass Google als CSS ebenfalls mitbietet, aber sich selbst eine Marge einbehält. CSS-Partner verzichten auf diese Marge – ein echter Performance-Hebel.

Damit du diesen Vorteil nutzen kannst, muss dein Merchant Center Account mit einem CSS verknüpft sein. Entweder nutzt du einen bestehenden Partner (z. B. über eine Agentur) oder wirst selbst CSS-Anbieter – zum Beispiel mit einem Whitelabel-Lösung von Label Up.

Google Merchant Center Tipp:

Wenn du noch kein CSS verknüpft hast, kannst du das direkt in deinem Google Merchant Center Konto unter „Shopping-Anzeigen-Einstellungen“ prüfen und ändern. 

Wenn du selbst mit Label Up zum Google CSS Partner wirst, sorgst du dafür, dass deine Produkte günstiger, zuverlässiger und oft sogar prominenter ausgespielt werden – vorausgesetzt, dein Merchant Center Account ist korrekt angebunden.

 

Google Shopping Begriffe im Überblick

Full Switch vs. Association – Zwei Wege, dein Google Merchant Center Konto anzubinden

Wenn du dein Google Merchant Center Konto mit einem CSS Partner verknüpfen willst, hast du zwei Möglichkeiten: Full Switch oder Association.

Beide Methoden ermöglichen es dir, vom CPC-Vorteil eines CSS Partners zu profitieren – also bis zu 20 % günstigere Klickpreise. Der Unterschied liegt vor allem in der technischen Umsetzung und im Grad der Kontrolle.

·  Beim Full Switch wird dein Konto vollständig in das Verwaltungskonto (MCC) des CSS Partners verschoben.

·  Bei der Association bleibt dein Merchant Center wie es ist – es wird lediglich mit dem CSS Partner verknüpft.

Welche Option die richtige für dich ist, hängt davon ab, wie viel Kontrolle du behalten willst, ob du selbst CSS Partner bist und wie dein technisches Setup aussieht. 

Full Switch zum CSS Partner: So funktioniert die komplette Migration ins CSS-Verwaltungskonto

Wenn du dein Google Merchant Center Konto vollständig mit einem CSS Partner verbinden möchtest, ist der Full Switch die beste Option, um alle Produktdaten sicher zu übermitteln. 

Beim Full Switch wird dein Merchant Center Konto in das Verwaltungskonto (MCA) des CSS integriert. Der gesamte Shopping-Traffic läuft dann über dieses CSS. Dabei wird dein Konto nicht gelöscht, sondern lediglich in die Struktur des CSS Partners eingebunden.

Die Produktanzeigen erscheinen ab diesem Zeitpunkt unter dem CSS-Namen des Google CSS-Partners. Wenn du mit einer Whitelabel Lösung wie von Label Up arbeitest, kannst du den Namen des CSS selbst aussuchen. Das bietet nicht nur Preis-, sondern auch Branding-Vorteile. 

Das Setup erfolgt über ein offizielles Anfrageverfahren im Google Merchant Center. Sobald die Anfrage bestätigt wurde, läuft alles zentral über das CSS-Verwaltungskonto. 

Was du beachten musst:

  • Technische Umstellung: Die Migration muss sauber durchgeführt werden – insbesondere, wenn mehrere Subaccounts im Spiel sind.

  • Downtime vermeiden: Die Umstellung sollte idealerweise außerhalb von Stoßzeiten geplant werden, um Risiken bei der Ausspielung zu minimieren.

  • Kommunikation mit dem Google Support läuft künftig über den CSS Partner – das kann ein Vorteil sein, wenn der Partner erfahren ist.

  • Zugriffsrechte: Der CSS Partner erhält vollen Zugriff auf dein Merchant Center – das erfordert Vertrauen und klare Verantwortlichkeiten.

    • Wenn du nicht selbst CSS Partner bist, muss dir bewusst sein, dass du somit Kontrolle abgibst. 

Um die Kontrolle bei dir zu behalten, ist es also sinnvoll, selbst zum Google CSS Partner zu werden. Mehr Information hierzu und wie du selbst zum Google CSS Partner wirst, kannst du hier herausfinden: https://labelup.io/blog/google-css-partner-werden

 

 Vorteile des Full Switch zum Google CSS-Partner 

  • Zentralisiertes Management: Ideal für Agenturen oder Händler mit mehreren Shops

  • Erweiterter Zugriff für den CSS Partner → schneller Support, bessere Fehlerdiagnose

  • Zugang zu Google-Betas & CSS-exklusiven Features

  • Whitelabel-Möglichkeit: mit eigenem CSS (z. B. via Label Up) stärkst du Branding & Positionierung

  • Performance-Vorteile: Mehr Kontrolle über das Setup kann langfristig zu besseren Ergebnissen führen

  • Kein Verwaltungsaufwand für Shops, die von einer Agentur betreut werden, die über ihr eigenes CSS verfügt

 

Nachteile des Full Switch zum Google CSS-Partner 

  • Weniger Kontrolle für den Merchant, wenn die Umsetzung über einen externen CSS bzw. einem Drittanbieter erfolgt

  • Technischer Zugriff durch Dritte – Vertrauen vom Merchant zum Drittanbieter muss Vorhanden sein

  • Im Falle eines Rückwechsels muss eine weitere saubere Migration erfolgen

Association im Google Merchant Center: CSS-Anbindung ohne Kontoumzug

Association wirkt auf den ersten Blick als die unkomplizierte Methode, dein Google Merchant Center Konto mit einem CSS Partner zu verknüpfen – ganz ohne Migration oder technischen Aufwand.

Denn bei der Association bleibt dein bestehendes Google Merchant Center Konto unverändert bestehen. Du verknüpfst es lediglich über eine Einladung mit dem CSS Partner deiner Wahl – per E-Mail-Link im Interface.

Das bedeutet keine Datenmigration und kein Zugriff durch den CSS Partner. Die Anzeigen laufen fortan über den Namen des CSS Partners – der Rest bleibt wie gehabt und dein Konto gehört weiterhin dir. Google erkennt aber die neue Verbindung und gewährt dir automatisch den CPC-Vorteil von bis zu 20 %.

Was du beachten musst: 

  • Aktive Bestätigung nötig: Du musst die Einladung im Merchant Center manuell annehmen

  • Technisch bleibt alles gleich, aber du solltest prüfen, ob dein CSS korrekt verlinkt wurde

  • Der CSS Partner hat keinen Zugriff, kann dir also nicht aktiv bei Feed-Problemen helfen – es sei denn, du gibst diesen manuell frei

  • Viele CSS Drittanbieter bieten die Möglichkeit der Association nicht an und wollen, dass direkt ein Full Switch erfolgt. Bei deinem eigenen CSS, liegt diese Verantwortung bei dir. 

Vorteile der Association im Google Merchant Center 

  • Keine technischen Risiken, keine Migration notwendig

  • Volle Kontrolle bleibt beim Merchant 

  • CPC-Vorteil ohne große Veränderungen nutzbar

Nachteile der Association im Google Merchant Center 

  • Kein direkter Zugriff für den CSS Partner – Support oder Troubleshooting nur eingeschränkt möglich

  • Kein Zugang zu CSS-exklusiven Features oder Betas

  • Keine zentrale Verwaltung über ein CSS-MCC – bei mehreren Konten wird’s unübersichtlich

  • CSS Partner kann dir nicht „proaktiv helfen“, nur wenn du ihn aktiv einbindest

Google Merchant Center Hilfe-Tipp:

Du kannst in deinem Merchant Center unter „Shopping-Anzeigen“ genau sehen, welcher CSS gerade aktiv ist – und ob ein Full Switch oder eine Association besteht. Die Umstellung ist jederzeit möglich. 

Full Switch oder Association: Ein Überblick über Unterschiede beim Switch zum CSS Partner

Google Shopping Tipp:

Für Agenturen, die mithilfe von Label Up selbst zum CSS Partner werden ist ein Full Switch naheliegend. Somit liegt die volle Kontrolle über die Google Shopping und PMAX Kampagnen bei deiner Agentur und deine Kund*innen müssen keine Zeit für die Verwaltung beanspruchen.

Fazit: Die richtige CSS-Strategie für dein Google Merchant Center Konto wählen

Ob Full Switch oder Association: Beide Wege bringen dir den CSS-Vorteil – niedrigere CPCs, Gratis-Klicks und mehr Sichtbarkeit.

Doch langfristig ist der Full Switch die weitaus stärkere Lösung.Du profitierst von technischer Klarheit, maximaler Kontrolle und einer stabilen Basis für skalierbare Kampagnen – gerade für Agenturen oder ambitionierte Shops ein No-Brainer.

Aber aufgepasst:

Wenn du kein eigener CSS-Partner bist, liegt die volle Kontrolle über dein Merchant Center beim Drittanbieter. Du gibst also nicht nur technische Verantwortung ab, sondern auch die Hoheit über dein Konto und Produktinformation. Wenn du selbst CSS Partner wirst, liegt die Kontrolle aber in jeden Fall bei dir.

Bring deine Shopping Ads auf das nächste Level.

Fragen zur Google CSS Partnerschaft? Oder möchtest du mehr zur Optimierung mit smarten Labels erfahren? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Bring deine Shopping Ads auf das nächste Level.

Fragen zur Google CSS Partnerschaft? Oder möchtest du mehr zur Optimierung mit smarten Labels erfahren? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Bring deine Shopping Ads auf das nächste Level.

Fragen zur Google CSS Partnerschaft? Oder möchtest du mehr zur Optimierung mit smarten Labels erfahren? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Mehr Wissen für dich