Zurück

Von Drittanbieter CSS zu eigenem CSS: Wie ZXM als Agentur neue Vorteile erhielt

Von Drittanbieter CSS zu eigenem CSS: Wie ZXM als Agentur neue Vorteile erhielt

Von Drittanbieter CSS zu eigenem CSS: Wie ZXM als Agentur neue Vorteile erhielt

Weg vom Drittanbieter-CSS, hin zum eigenen CSS. Wie ZXM zu mehr Unabhängigkeit, Branding-Möglichkeiten und Wettbewerbsvorteilen im Google Shopping-Segment gelangte.

Weg vom Drittanbieter-CSS, hin zum eigenen CSS. Wie ZXM zu mehr Unabhängigkeit, Branding-Möglichkeiten und Wettbewerbsvorteilen im Google Shopping-Segment gelangte.

Innerhalb weniger Monate erzielte die Agentur beeindruckende Erfolge mit ihrem eigenem CSS:

1.1%

aller Klicks als Gratis Klicks

1.5h

Gesamtaufwand für die Umstellung von 50 Kunden

Gesamtaufwand für die Umstellung von 50 Kunden

Gesamtaufwand für die Umstellung von 50 Kunden

Als etablierte Marketingagentur setzte ZXM lange auf einen Drittanbieter für Google CSS (Comparison Shopping Services). Obwohl die Zusammenarbeit funktionierte, wurde schnell klar, dass durch die Nutzung eines externen Partners viele Potenziale ungenutzt blieben: fehlende Branding-Möglichkeiten, eingeschränkte Kontrolle und kein direkter Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Markt.

Die Agentur erkannte, dass der Wechsel zu einer eigenen CSS-Lösung ein entscheidender Schritt war, um das volle Potenzial von Google Shopping auszuschöpfen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und ein neues Geschäftsmodell zu etablieren, das Umsatzwachstum ermöglicht.

Der Weg zu Google Shopping mit Label Up

Mit diesem Ziel vor Augen wandte sich ZXM an Label Up, um eine maßgeschneiderte CSS-Lösung umzusetzen. Durch die White-Label-CSS-Technologie von Label Up konnte ZXM direkt im Google-Shopping-Segment starten – dieses Mal unter eigenem Namen in den Shopping-Anzeigen.

Das Label Up-Team hat sämtliche Schritte übernommen – von der technischen Einrichtung bis hin zur reibungslosen Integration. Innerhalb von nur 1,5 Stunden war die komplette Umstellung abgeschlossen. ZXM konnte sich dabei vollständig auf das Tagesgeschäft konzentrieren, ohne Ressourcen in den Wechsel investieren zu müssen. Die nahtlose Umsetzung hat es ermöglicht, ohne Unterbrechungen direkt von den Vorteilen des eigenen CSS zu profitieren.

„Mit dem CSS-Tool von Label Up haben wir es endlich geschafft, unabhängig von Drittanbietern zu werden“, sagt Christopher Krassnig, CEO von ZXM. „Das hat nicht nur unsere Sichtbarkeit erhöht, sondern uns auch echte Wettbewerbsvorteile verschafft, die wir direkt an unsere Kunden weitergeben können.“

Darüber hinaus nutzt ZXM das eigene CSS nun auch aktiv als Geschäftsmodell, indem die Technologie als Teil ihres Serviceportfolios vermarktet wird. Dies hat es der Agentur ermöglicht, ihren Umsatz nachhaltig zu steigern und ihre Marktposition weiter auszubauen.

Unser eigenes CSS hat es uns ermöglicht, unseren Kunden Mehrwerte zu bieten, die sie bei anderen Agenturen nicht finden und gleichzeitig unser eigenes Geschäftswachstum nachhaltig zu fördern.

Christopher Krassnig

CEO @ ZXM

Kostenloses Branding und ein neues Level an Sichtbarkeit

Ein weiterer entscheidender Mehrwert der Partnerschaft mit Label Up war die Möglichkeit, in den Shopping-Anzeigen unter eigenem Namen aufzutreten. „Durch die Millionen von Impressionen unseres gebrandeten CSS haben wir zahlreiche Anfragen von Unternehmen erhalten, die aktiv nach einer Agentur suchen“, erklärt Christopher Krassnig.

Mit minimalem Aufwand konnte ZXM seine Markenpräsenz ausbauen und sich als führende Agentur im Bereich Google Shopping positionieren. Das kostenlose Branding, das mit der CSS-Lösung von Label Up einhergeht, verschaffte der Agentur nicht nur einen Sichtbarkeits-Boost, sondern generierte auch neue Kundenanfragen – und das ganz ohne zusätzliche Marketingmaßnahmen.

Ein echter Gamechanger

„Dank der Partnerschaft mit Label Up konnten wir uns in einem hart umkämpften Markt deutlich abheben“, sagt Christopher Krassnig. „Unser eigenes CSS hat es uns ermöglicht, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten, den sie bei anderen Agenturen nicht finden können – und gleichzeitig unser eigenes Wachstum nachhaltig zu fördern.“

Durch den Wechsel von einem Drittanbieter zu einer eigenen CSS-Lösung hat ZXM nicht nur seine Unabhängigkeit gestärkt, sondern auch sein Serviceportfolio erweitert. Das CSS-Tool von Label Up verschafft der Agentur technische und strategische Vorteile, die ihre Position als führender Anbieter im Bereich Google Shopping weiter festigen.

Fazit

Mit der Entscheidung, auf ein eigenes CSS zu setzen, hat ZXM eine strategische Weiche für die Zukunft gestellt. Innerhalb weniger Monate erzielte die Agentur beeindruckende Ergebnisse, wie die 1,1 % kostenlosen Klicks, die durch das Tool von Label Up generiert wurden.

In Kombination mit dem kostenlosen Branding, der gesteigerten Sichtbarkeit in den Shopping-Anzeigen und der Vermarktung des eigenen CSS als Geschäftsmodell konnte ZXM bestehende Kundenbeziehungen stärken und neue Kunden gewinnen – alles ohne zusätzlichen Aufwand. Das CSS-Setup von Label Up ist ein echter Gamechanger, der ZXM geholfen hat, sich klar von der Konkurrenz abzuheben, Umsätze zu steigern und langfristig erfolgreich zu wachsen.

Starte dein eigenes CSS Preisvergleichs-Portal

Fragen zur Google CSS Partnerschaft für deine Agentur? Oder schon startklar? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Starte dein eigenes CSS Preisvergleichs-Portal

Fragen zur Google CSS Partnerschaft für deine Agentur? Oder schon startklar? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Starte dein eigenes CSS Preisvergleichs-Portal

Fragen zur Google CSS Partnerschaft für deine Agentur? Oder schon startklar? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Mehr Wissen für dich