Zurück

Logo Thr
Logo Thr
Logo Thr

Wie THREESY die Kontrolle über ihre PMAX Kampagnen zurückgewonnen hat

Wie THREESY die Kontrolle über ihre PMAX Kampagnen zurückgewonnen hat

Wie THREESY die Kontrolle über ihre PMAX Kampagnen zurückgewonnen hat

Wenn man Sebastian Pürstinger fragt, was ihn als Agenturchef am meisten nervt, kommt die Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Geld verbrennen in Kampagnen, ohne zu wissen, welche Produkte daran schuld sind.“

Wenn man Sebastian Pürstinger fragt, was ihn als Agenturchef am meisten nervt, kommt die Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Geld verbrennen in Kampagnen, ohne zu wissen, welche Produkte daran schuld sind.“

Mehr rausholen, weniger verschwenden. Mit dem Labelizer wird Threesys Budget dahin gelenkt, wo es wirklich Wirkung zeigt.

+44 %

ROAS in 30 Tagen

18 %

Ad-Spend sofort eingespart

Ad-Spend sofort eingespart

Ad-Spend sofort eingespart

Sebastian Pürstinger ist Gründer und Geschäftsführer von threesy – einer Performance-Agentur, die sich voll und ganz dem E-Commerce-Wachstum verschrieben hat. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er DTC-Brands und Onlinehändler dabei, ihre Umsätze gezielt zu steigern – datengetrieben, kanalübergreifend und immer mit dem Blick auf messbare Ergebnisse.

„Amazon ist für viele unserer Kunden ein wichtiger Absatzkanal“, sagt Sebastian. „Aber nachhaltiges Wachstum entsteht erst dann, wenn auch Google Shopping und Performance Max sinnvoll ins Setup eingebunden werden.“

Genau hier liegt oft der Knackpunkt: Google PMAX bietet enorme Reichweite – aber wenig Transparenz.
„Man weiß am Ende, was eine Kampagne insgesamt bringt. Aber welche Produkte wirklich tragen – und welche nur Budget fressen –, bleibt im Dunkeln“, erklärt Sebastian. Die Folge: Optimierungen verlaufen im Blindflug. Budgets werden verteilt, ohne zu wissen, was sich tatsächlich lohnt. Ein Gefühl, das viele Marketer kennen.

Dann kam der Labelizer ins Spiel

Auf der Suche nach einer Lösung stieß threesy auf den Labelizer von Label Up – ein Tool, das Produktfeeds automatisch anhand von ROAS und Klickdaten segmentiert. Für Sebastian war schnell klar: Genau das hat bisher gefehlt.

„Der Moment, als wir das erste Mal die Label-Einteilung gesehen haben, war ein Aha-Erlebnis“, erinnert sich Sebastian.
Statt unübersichtlicher Leistungsdaten und grober Bauchentscheidungen gab es plötzlich eine einfache, aber hochwirksame Struktur:

  • 🏆 Champions – Top-Performer mit hohem ROAS und viel Traffic

  • Potentials – Produkte mit starker Profitabilität, aber wenig Sichtbarkeit

  • 🔥 Wasters – Budgetfresser mit viel Klicks, aber schwacher Leistung

  • 🌙 Sleeper – Produkte ohne Sichtbarkeit und ohne Umsatz

Diese Einteilung gibt dem Team bei threesy heute einen klaren Überblick über die wahren Treiber und Bremsen in jedem Produktportfolio. Kein Scrollen durch Excel-Tabellen mehr. Keine aufwendigen manuellen Auswertungen. Sondern: sofortige Klarheit auf einen Blick.

„Wir konnten sofort Maßnahmen ableiten – und das mit nur wenigen Klicks“, sagt Sebastian. „Der Labelizer hat uns nicht nur Arbeit abgenommen, sondern unsere gesamte Herangehensweise an Kampagnen grundlegend verändert.“

Der Moment, als wir das erste Mal die Label-Einteilung gesehen haben, war ein Aha-Erlebnis

Sebastian Pürstinger

CEO @ Threesy GmbH

Mehr Wirkung, weniger Aufwand

Für das Team von threesy war die Produktanalyse früher ein echter Zeitfresser.
„Wir haben regelmäßig manuell versucht herauszufinden, welche Produkte wirklich performen – mit Filterfunktionen in Google Ads, Pivot-Tabellen in Excel und viel Bauchgefühl“, erzählt Sebastian. „Das war nicht nur aufwendig, sondern auch fehleranfällig.“

Gerade bei größeren Produktportfolios war es oft kaum möglich, zuverlässig zu bewerten, welche Artikel tatsächlich für Umsatz und ROAS verantwortlich sind – und welche einfach nur das Budget belasten.
„Wenn du 300 oder 1.500 Produkte hast, verlierst du ohne klare Struktur schnell die Übersicht.“

Mit dem Labelizer gehört dieses Rätselraten der Vergangenheit an.
„Heute sehen wir auf einen Blick, wo der Hebel liegt – und das ganz ohne zusätzliche Tools, komplexe Setups oder manuelle Auswertung“, so Sebastian.
Die Labels sind direkt im Feed sichtbar und lassen sich flexibel in jeder Kampagnenstruktur nutzen. Ob als Basis für Asset-Gruppen in Performance Max oder für Custom Labels in Shopping – threesy arbeitet damit mittlerweile bei nahezu jedem Kundenprojekt.

Besonders hilfreich: Der Labelizer funktioniert unabhängig von der Shopgröße.
„Egal ob kleiner DTC-Brand mit 50 Artikeln oder Großhändler mit mehreren tausend Produkten – das System skaliert mit und liefert uns in beiden Fällen echte Insights“, sagt Sebastian.

Fazit von Sebastian:

„Wer seine Produkte nicht versteht, verschenkt Performance.
Der Labelizer zeigt uns in Sekunden, wo wir skalieren – und wo wir stoppen sollten.“

Was für viele Werbetreibende wie eine Blackbox wirkt, ist für das Team von threesy heute eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage. Mehr Klarheit, bessere Ergebnisse – und endlich wieder Kontrolle über das, was im Feed wirklich passiert.

Bring deine Shopping Ads auf das nächste Level.

Fragen zur Google CSS Partnerschaft? Oder möchtest du mehr zur Optimierung mit smarten Labels erfahren? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Bring deine Shopping Ads auf das nächste Level.

Fragen zur Google CSS Partnerschaft? Oder möchtest du mehr zur Optimierung mit smarten Labels erfahren? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Bring deine Shopping Ads auf das nächste Level.

Fragen zur Google CSS Partnerschaft? Oder möchtest du mehr zur Optimierung mit smarten Labels erfahren? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Mehr Wissen für dich