Zurück

Wie kannst du mit deiner Agentur selbst Google CSS Partner werden?

06.07.2025

5 min read

CSS Center

Als Händler bei Google Shopping oder als Performance Marketing Agentur im Bereich Online-Marketing und Google Ads ist die Teilnahme am Google CSS (Comparison Shopping Service) Programm ein großer Vorteil. Die CSS Partnerschaft kann nicht nur die Sichtbarkeit deiner Kunden auf Google Shopping erhöhen, sondern auch die Effizienz und den ROI deiner Kampagnen deutlich verbessern. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du selbst Google CSS Partner wirst, ohne auf ein Drittanbieter CSS zurückzugreifen – und warum dir der Preisvergleichs-Baukasten von Label Up diesen Prozess enorm erleichtert.


Step 1: Was ist CSS und warum solltest du Google CSS Partner werden?

Bevor du den Weg zur Google CSS Teilnahme einschlägst, solltest du genau wissen, was der Google Comparison Shopping Service (CSS) eigentlich ist. Ein CSS ist ein Preisvergleichsportal, das es Einzelhändlern & E-Commerce Plattformen möglich macht, ihre Produkte auf Google Shopping und PMAX zu bewerben. Diese Dienste bieten Verbraucher*innen die Möglichkeit, auf Google Produkte und Preise diverser Anbieter übersichtlich zu vergleichen.

Wenn du als Agentur ein eigenes Preisvergleichsportal betreibst und als Google CSS Partner auftrittst, erscheinen die Shopping-Anzeigen deiner Kunden mit dem Namen deines CSS. Dein eigener Name unter der Shopping Anzeige?  – das bietet dir mehr Kontrolle, Sichtbarkeit und bessere Konditionen beim Google Support. 


Step 2: Die Voraussetzungen für deine eigene CSS Partnerschaft 

Um selbst als CSS Partner bei Google anerkannt zu werden, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zentral ist dabei der Betrieb einer eigenständigen und funktionsfähigen Preisvergleichsplattform, die den Richtlinien von Google entspricht.

Die wichtigsten Kriterien von Google sind:

·  mindestens 50 Merchants pro Land in deinem Portfolio, die verglichen werden

·  eine übersichtliche Darstellung der Produkte inklusive Name, Preis und Bild

·  Verlinkung jedes Produkts zu dem jeweiligen Shop, sodass Nutzer*innen direkt kaufen können

·  Mindestens zwei Filtermöglichkeiten, um die Produkte sinnvoll zu sortieren (z.B. nach Preis, Marke, Kategorie)

Wenn du deine Preisvergleichsseite selbst bauen willst -ohne auf eine Whitelabellösung wie Label Up zurückzugreifen- ist technisches Know-How essentiell. Deine Agentur sollte über das Wissen und die Ressourcen verfügen, um die Website kontinuierlich zu betreiben und zu optimieren. 


 Step 3: Die technische Infrastruktur eines Google CSS Partners

Diagramm zur Funktionsweise eines Google CSS (Comparison Shopping Service): Es zeigt den Datenfluss zwischen dem Merchant Center, dem Google CSS-Center, der eigenen CSS-Seite und Google Shopping-Anzeigen.

Die technische Infrastruktur eines Google CSS Partners besteht aus vier Hauptelementen, deren Zusammenspiel für eine einwandfreie Performance sorgt. 

Damit dein eigenes CSS einwandfrei funktioniert, müssen vier zentrale Komponenten miteinander zusammenspielen:

  • Google CSS Center: Hier verwaltest du alle verbundenen Händlerkonten, Aktivitäten und Einstellungen. Über dein CSS Center kannst du Shops mit nur drei Klicks zu deinem Preisvergleichsportal einladen. Zugang zum Google CSS-Center erhältst du von Google, sobald du in das CSS-Programm aufgenommen wurdest.

  • Merchant Center: Händler wählen dort dein CSS aus. Die Produktdaten müssen regelmäßig aktualisiert werden – manuell oder über automatisierte Feeds.

  • Deine CSS-Website (Landingpage): Sie zeigt die Produkte übersichtlich mit Preis, Bild und direkter Verlinkung zum jeweiligen Shop. Zwischen CSS Center und Landingpage müssen technische Schnittstellen (APIs) eingerichtet und gepflegt werden.

  • Shopping Ads auf Google: Sobald dein CSS aktiv gewählt wurde, erscheint der CSS-Name unter den Shopping-Anzeigen deiner Kunden. Klickt eine Nutzerin darauf, gelangt er oder sie kostenlos direkt auf deine CSS-Seite.

💡 Tipp: Bei der CSS-Whitelabellösung wie Label Up wird dieser gesamte Prozess – inklusive API-Wartung, Updates und Domainintegration – automatisiert für dich übernommen.


Step 4: Google CSS Partner werden ohne 50 Merchant Center – geht das?

Google verlangt, dass du für die CSS Partnerschaft mindestens 50 Merchant Center im Portfolio hast. Das ist gerade für kleinere Agenturen, Freelancer oder Startups eine hohe Hürde. Hier bietet dir die Whitelabel Software von Label Up eine clevere Lösung. Unsere Preisvergleichsplattform ist Google-zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen. Selbst wenn du weniger als 50 Merchant Center betreust, kannst du deine Kunden über Label Up „aufstocken“ lassen. So erfüllst du die Bedingungen, ohne selbst eine komplexe Infrastruktur aufzubauen. Auch über die Verifizierung bei Google brauchst du dir mit Label Up keine Sorgen machen. 


Whitelabel CSS-Vorteile auf einem Blick:

Ein eigenes CSS aufzubauen, klingt verlockend, ist aber mit erheblichem Aufwand verbunden.

Wenn du eine Vorlage für eine Preisvergleichsseite suchst, die du mit deinem eigenen Logo und deinen Kunden befüllen kannst, bist du bei Label Up richtig. Dadurch profitierst du von:

·  Einer voll funktionsfähigen, Google-konformen Preisvergleichsplattform

·  Automatischer Integration aller Produkte deiner Kunden in dein CSS

·  Einfache Verwaltung und Verifizierung bei Google

·  Deinem eigenen Branding und Domain-Auftritt

·  Technischem Support und laufender Wartung·   

Das bedeutet: Du kannst dich voll auf deine Kernkompetenzen konzentrieren – und gleichzeitig von allen Vorteilen als Google CSS Partner profitieren. 


Fazit - Wie du Google CSS-Partner wirst 

Die Google CSS Partnerschaft ist ein mächtiges Tool, um die Performance deiner Shopping- und PMAX-Kampagnen zu verbessern und deine Kunden sichtbarer zu machen. Doch der Aufbau einer eigenen Preisvergleichsplattform mit mindestens 50 Merchant Centern ist anspruchsvoll.Wenn du aktuell weniger Händler hast oder die technische Infrastruktur nicht selbst stemmen willst, ist die Whitelabel CSS Software von Label Up die beste Lösung für dich. Sie kombiniert die Vorteile eines eigenen CSS mit minimalem Aufwand – und verschafft deiner Agentur so einen echten Wettbewerbsvorteil.

Bring deine Shopping Ads auf das nächste Level.

Fragen zur Google CSS Partnerschaft? Oder möchtest du mehr zur Optimierung mit smarten Labels erfahren? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Bring deine Shopping Ads auf das nächste Level.

Fragen zur Google CSS Partnerschaft? Oder möchtest du mehr zur Optimierung mit smarten Labels erfahren? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Bring deine Shopping Ads auf das nächste Level.

Fragen zur Google CSS Partnerschaft? Oder möchtest du mehr zur Optimierung mit smarten Labels erfahren? Ganz egal - tausche dich mit einer unserer ExpertInnen aus. In einem kurzen Online Call können wir dir unsere Lösung Zeigen und deine Fragen besprechen. Ganz ohne Sales-Talk.

Peter

Partnerships

Mehr Wissen für dich