>

>

Was bedeutet die 20%-CPC-Ersparnis im Google CSS Programm?

Was bedeutet die 20%-CPC-Ersparnis im Google CSS Programm?

Ein eigenes Google CSS senkt die Klickkosten in Google Shopping um bis zu 20 %. Statt einer Google-internen Marge fließt dein gesamtes Gebot in die Auktion. Das sorgt für mehr Reichweite, bessere Platzierungen und effizientere Budgets. Label Up zeigt, wie du diesen Vorteil strategisch nutzt.

Ein Sparschwein, welches für die CPC Discounts bei Google CSS Programm steht
Ein Sparschwein, welches für die CPC Discounts bei Google CSS Programm steht
Ein Sparschwein, welches für die CPC Discounts bei Google CSS Programm steht

Die Europäische Kommission verpflichtete Google, Google Shopping in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in denen Shopping-Anzeigen verfügbar sind, unabhängig profitabel zu betreiben. Um diese Rentabilität sicherzustellen, zieht Google eine feste Marge von jedem Händlergebot ab, bevor es in die Auktion gelangt. Diese Marge wird im CPC (Kosten pro Klick) berücksichtigt, den der Händler zahlt, und fällt nur an, wenn ein Nutzer tatsächlich auf eine Anzeige klickt.

Durch die Nutzung eines eigenen CSS‘ können Agenturen selbst am CSS-Programm teilnehmen. Auch können Werbetreibende dadurch die Marge vermeiden, sodass das gesamte Gebot in das Bidding-System einfließt und sie dadurch bis zu 20% effektiver in der Auktion bieten können.

Was genau bewirkt die Klickkosten-Ersparnis durch ein alternatives CSS bei Google Shopping?

Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich hierbei immer um eine Einsparung von BIS ZU 20% handelt. Vereinfacht dargestellt geht es darum, dass Kampagnen die mit einem CSS verknüpft sind in den Anzeigenauktionen von Google mit höheren virtuellen Geboten an der Auktion um die besten Plätze auf den Suchergebnissen teilnehmen. Im Gegensatz zu regulären Google Shopping-Kampagnen fließt bei einem CSS-Partner das gesamte Gebot des Kunden in die Auktion. Bei normalen Google Shopping-Kampagnen jedoch fällt eine Google-interne Marge an, sodass dem Vernehmen nach um die 80% des Gebots tatsächlich in den Auktionsprozess einfließen.

Ein eigenes CSS vermeidet dies und verschafft Agenturen und Werbetreibenden eine bessere Ausgangslage, im hart umkämpften Google Shopping-Markt ihre Platzierungen und Impressionen zu verbessern. Für E-Commerce-Unternehmen, die auf Google Shopping-Kampagnen setzen, ist dies ein entscheidender Vorteil – besonders bei hohen CPC-Kosten und Wettbewerbsdruck.

Wichtig bei der Nutzung eines CSS ist, dass 1.000 € Werbebudget nicht einfach automatisch zu 800 € werden. Stattdessen verändert sich die Wertigkeit des Gebots über einen CSS-Anbieters in der Auktion. Dank des virtuell höheren Gebots kann der Shop an mehr Auktionen teilnehmen, darunter auch teurere, potenziell erfolgversprechendere Auktionen. Dies führt in der Regel zu einer höheren Sichtbarkeit und mehr Impressionen, was die Effektivität der Anzeigen steigert.

Wovon hängt die Ersparnis bei Google Ads durch einen CSS-Partner ab?

  • Markt- und Wettbewerbsbedingungen: In hart umkämpften Märkten kann die Wirkung der Einsparung variieren. Je höher die Anzahl an Merchants, die bereits ein CSS in Verwendung haben, desto geringer fällt die positive Wirkung im Bidding-Prozess aus. Dies unterstreicht zugleich die Relevanz, frühzeitig ein CSS zu implementieren, da Unternehmen andernfalls mit einem deutlichen Wettbewerbsnachteil starten und zunächst erhebliche Anstrengungen unternehmen müssen, um das entstandene Defizit aufzuholen.

  • Kampagnenart: Auch Performance-Max-Kampagnen, die verschiedene Netzwerke umfassen, können unterschiedlich stark von der Einsparung profitieren.

  • CSS-Anbieter: Sowohl die Gebühr für die Integration ins CSS, als auch die Landingpage und Produktdichte haben einen hohen Einfluss auf den Erfolg. Sind beispielsweise viele Shops aus ähnlichen Branchen gelistet, findet der Endkunde das gesuchte Produkt oder den Shop nicht auf der CSS Landingpage.

Fazit

Der Klickpreiskosten-Vorteil durch die Nutzung eines eigenen CSS ist ein wertvolles Instrument für Agenturen und E-Commerce-Anbieter, um den Wettbewerbsvorteil im Google Shopping zu steigern. Obwohl die tatsächlichen Ergebnisse variieren können, ist eine Teilnahme am CSS-Programm nach wie vor unumgänglich. Insbesondere die hohe Dichte an Shops, die ein CSS in Verwendung haben (um die 40% des Gesamtmarktes), sollte für Zögernde als zusätzlicher Impuls wirken – denn beinahe jeder zweite Konkurrent profitiert zurzeit von diesem strategischen Wettbewerbsvorteil. Label Up unterstützt Agenturen und Shops dabei selbst am CSS-Programm teilzunehmen und somit von den Vorteilen eines eigenen CSS zu profitieren.

About

Logo des Kunden

Label Up ist ein Tech-Anbieter aus Wien, der Agenturen und Shops mit eigenem Google Shopping CSS und smarter Label-basierter Optimierung zu besseren Ergebnissen verhilft.

Featured Posts

Google Shopping Ad in Kombination mit Tracking sorgt für Erfolg

Top Artikel

5 Nov 2025

/

3

Min Lesezeit

Mit Tracking von etracker Analytics und eigenem CSS gewinnen Händler endlich den vollen Überblick über ihre Shopping-Performance, sparen CPCs und erkennen, welche Produkte sich wirklich lohnen.

Google Shopping Ad in Kombination mit Tracking sorgt für Erfolg

Top Artikel

5 Nov 2025

/

3

Min Lesezeit

Mit Tracking von etracker Analytics und eigenem CSS gewinnen Händler endlich den vollen Überblick über ihre Shopping-Performance, sparen CPCs und erkennen, welche Produkte sich wirklich lohnen.

Take your shopping ads to the next level.

Questions about the Google CSS partnership? Or would you like to learn more about optimisation with smart labels? Regardless, you can discuss with one of our experts. In a short online call, we can show you our solution and discuss your questions. All without sales talk.

Peter

Partnerships

Take your shopping ads to the next level.

Questions about the Google CSS partnership? Or would you like to learn more about optimisation with smart labels? Regardless, you can discuss with one of our experts. In a short online call, we can show you our solution and discuss your questions. All without sales talk.

Peter

Partnerships

Take your shopping ads to the next level.

Questions about the Google CSS partnership? Or would you like to learn more about optimisation with smart labels? Regardless, you can discuss with one of our experts. In a short online call, we can show you our solution and discuss your questions. All without sales talk.

Peter

Partnerships

Mehr Lesen:

Google Shopping Ad in Kombination mit Tracking sorgt für Erfolg

Top Artikel

5 Nov 2025

/

3

Min Lesezeit

Mit Tracking von etracker Analytics und eigenem CSS gewinnen Händler endlich den vollen Überblick über ihre Shopping-Performance, sparen CPCs und erkennen, welche Produkte sich wirklich lohnen.

23 Oct 2025

/

3

Min Lesezeit

Google launcht den neuen Tab “Produktwebsites” – und CSS-Partner profitieren doppelt. Mehr Sichtbarkeit, mehr Klicks, null Extra-Budget. Erfahre, wie du mit Label Up jetzt im neuen Suchfeature rankst.

9 Sept 2025

/

3

Min Lesezeit

Mit Google Performance Max erreichst du alle Kanäle in einer Kampagne. Doch ohne Segmentierung verlierst du schnell Kontrolle über Budget & Daten. Erfahre, wie Label Up hilft, PMAX strukturiert und profitabel zu nutzen.

9 Sept 2025

/

3

Min Lesezeit

Wir zeigen dir, wann Google Sale-Preise wirklich anzeigt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du mit Label Up saubere, sichtbare Rabatte bekommst.

9 Sept 2025

/

3

Min Lesezeit

Performance Max automatisiert Kampagnen über alle Google-Kanäle, während Standard Shopping volle Transparenz und manuelle Steuerung bietet. Beide Formate haben klare Stärken. Entscheidend ist, welches besser zu deiner Strategie, deinem Budget und deinen Zielen passt.

9 Sept 2025

/

3

Min Lesezeit

Fehler im Google Shopping Feed kosten Performance, Geld und Nerven. Von fehlender GTIN über falsche Preise bis zu schlechten Bildern: kleine Details entscheiden über Sichtbarkeit. Diese Übersicht zeigt, welche 10 Fehler du vermeiden musst, um deine Shopping Ads profitabel zu machen.

Google Shopping Ad in Kombination mit Tracking sorgt für Erfolg

Top Artikel

5 Nov 2025

/

3

Min Lesezeit

Mit Tracking von etracker Analytics und eigenem CSS gewinnen Händler endlich den vollen Überblick über ihre Shopping-Performance, sparen CPCs und erkennen, welche Produkte sich wirklich lohnen.

23 Oct 2025

/

3

Min Lesezeit

Google launcht den neuen Tab “Produktwebsites” – und CSS-Partner profitieren doppelt. Mehr Sichtbarkeit, mehr Klicks, null Extra-Budget. Erfahre, wie du mit Label Up jetzt im neuen Suchfeature rankst.

9 Sept 2025

/

3

Min Lesezeit

Mit Google Performance Max erreichst du alle Kanäle in einer Kampagne. Doch ohne Segmentierung verlierst du schnell Kontrolle über Budget & Daten. Erfahre, wie Label Up hilft, PMAX strukturiert und profitabel zu nutzen.

9 Sept 2025

/

3

Min Lesezeit

Wir zeigen dir, wann Google Sale-Preise wirklich anzeigt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du mit Label Up saubere, sichtbare Rabatte bekommst.

Google Shopping Ad in Kombination mit Tracking sorgt für Erfolg

Top Artikel

5 Nov 2025

/

3

Min Lesezeit

Mit Tracking von etracker Analytics und eigenem CSS gewinnen Händler endlich den vollen Überblick über ihre Shopping-Performance, sparen CPCs und erkennen, welche Produkte sich wirklich lohnen.

23 Oct 2025

/

3

Min Lesezeit

Google launcht den neuen Tab “Produktwebsites” – und CSS-Partner profitieren doppelt. Mehr Sichtbarkeit, mehr Klicks, null Extra-Budget. Erfahre, wie du mit Label Up jetzt im neuen Suchfeature rankst.

9 Sept 2025

/

3

Min Lesezeit

Mit Google Performance Max erreichst du alle Kanäle in einer Kampagne. Doch ohne Segmentierung verlierst du schnell Kontrolle über Budget & Daten. Erfahre, wie Label Up hilft, PMAX strukturiert und profitabel zu nutzen.

9 Sept 2025

/

3

Min Lesezeit

Wir zeigen dir, wann Google Sale-Preise wirklich anzeigt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du mit Label Up saubere, sichtbare Rabatte bekommst.